Bald keine C4-Xenons mehr bei Audi lieferbar

deutsch/german
Benutzeravatar
Carsten Nitzsche
PLUS Interessierter
Beiträge: 203
Registriert: 23.09.2005, 08:47
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Bald keine C4-Xenons mehr bei Audi lieferbar

Ungelesener Beitrag von Carsten Nitzsche »

Ich weiß nicht, ob das schon bekannt ist - die originalen Xenons für den C4 sind in absehbarer Zeit nicht mehr lieferbar.

Es gibt nur noch einen kleinen Restbestand, von dem man nur etwas bekommt, wenn man per Fahrzeugschein nachweist, dass man einen C4 hat, der AB WERK mit Xenons ausgeliefert wurde.

Wenn der Restbestand abverkauft ist, muss man auf Halogen zurückrüsten. D.h., wenn dann eine Xenon kaputt geht, muss man beide Scheinwerfer umrüsten.

Super Neuigkeiten :x

Bei mir ging aktuell der linke kaputt und da beides noch die ersten sind, befürchte ich mittelfristig auch den rechten und habe mir daher gleich beide gekauft...
[url=http://www.treser-club.com/mgl/006/m.html]Mein S6[/url]
[url=http://www.treser-club.com]Homepage des Treser-Club e.V.[/url]
Sebastian K.
Owners Club
Beiträge: 361
Registriert: 11.12.2004, 23:45

Ungelesener Beitrag von Sebastian K. »

Hab auch schon 'ne weilen einen linken+rechten komplett neu im Keller liegen ;-).

Ist die einzge Abhilfe - eigenes Teilelager aufbauen...
wobei mit den Fahrgestellnummer nur wenige Teile/(Audi-)händler das so eng sehen.

Gruß,
Sebastian.
Lars Bräuning
Owners Club
Beiträge: 78
Registriert: 20.06.2005, 18:38
Wohnort: Reutlingen

Ungelesener Beitrag von Lars Bräuning »

Und es gibt keine Möglichkeit die Xenon`s reparieren, sprich einzelne Teile neu, zu lassen???
Martin G.
Owners Club
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2006, 17:06
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Martin G. »

Sofern, wie bei den meisten, der Brenner defekt wird, gibts kaum möglichkeiten - D2S Brenner einzulöting ging bei mir schief (Gleicher sockel aber halt nix zum anlöten und die D1 von Phillips (original) sind kaum aufzutreiben.

Sofern gestattet (hier wirds mit der Xenon rep Anleitungen etwas enger gesehn also wenns stört bitte diesen Teil Löschen!!)
http://www.derplus.com/content/view/54/58/

Einen D1 Brenner (ohne Gehäuse) und ein funktionierendes Stg habe ich noch liegen falls wer akuten Bedarf hat.

mfg Martin
Sepp
Owners Club
Beiträge: 330
Registriert: 24.08.2005, 15:41

Ungelesener Beitrag von Sepp »

Hallo,

wir hatten doch hier vor nicht allzulanger Zeit eine Diskussion über einen Umbau auf Bi-Xenon.
Wenn es nun die original Xenon nicht mehr bei Audi gibt, dann wäre das doch beim TÜV ein gutes Argument, warum man auf Bi-Xenon umbauem will bzw. muß.

mfG Sepp
Benutzeravatar
Carsten Nitzsche
PLUS Interessierter
Beiträge: 203
Registriert: 23.09.2005, 08:47
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Carsten Nitzsche »

Martin Gföllner hat geschrieben:Einen D1 Brenner (ohne Gehäuse) und ein funktionierendes Stg habe ich noch liegen falls wer akuten Bedarf hat.
Was willst Du denn für den Brenner haben?
[url=http://www.treser-club.com/mgl/006/m.html]Mein S6[/url]
[url=http://www.treser-club.com]Homepage des Treser-Club e.V.[/url]
Gregor Meßing
Owners Club
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2006, 22:30
Wohnort: Coesfeld

Ungelesener Beitrag von Gregor Meßing »

Hallo!

Habe vor 2 Wochen meine beiden SW auf D2S Brenner von Philips (85122 CM mit E-Zulassung, sehr reines weiß) umgebaut. Die Brenner passen genau in die Halterung von dem alten D1 Brenner. Die Arretierung damit sich der Brenner nicht verdrehen kann ist auch identisch. Die neuen Zündgeräte hab ich an den originalen Halterungen am Kotflügel befestigt. Auch die originale Abdeckkappe paßt genau über den Brenner. Kostenpunkt für 2 neue Zündgeräte (Eblöd) und 2 neuen Brennern (Händler meines Vertrauens) ca. 230,-Euro.
Gruß
Gregor
Benutzeravatar
Carsten Nitzsche
PLUS Interessierter
Beiträge: 203
Registriert: 23.09.2005, 08:47
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Carsten Nitzsche »

Das hatten wir eigentlich auch vor - kannst Du beschreiben, wie Du die Brenner festbekommen hast?
[url=http://www.treser-club.com/mgl/006/m.html]Mein S6[/url]
[url=http://www.treser-club.com]Homepage des Treser-Club e.V.[/url]
Gregor Meßing
Owners Club
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2006, 22:30
Wohnort: Coesfeld

Ungelesener Beitrag von Gregor Meßing »

Hallo Carsten!

Man verwendet die original Halterung vom alten Brenner. Werde demnächst mal ein paar Bilder machen und alles genau beschreiben. Habe vor dem Zündgerät nämlich noch ein Arbeitsrelais eingebaut, da der alte Stecker 4 Kabelanschlüsse (der vom neuen Zündgerät nur 2, Plus und Masse) hat wovon einer Dauerplus ist.
Gruß
Gregor
Benutzeravatar
Joe Klugmann
PLUS Interessierter
Beiträge: 604
Registriert: 25.01.2004, 15:59
Wohnort: Freudenberg
Kontaktdaten:

Re: Bald keine C4-Xenons mehr bei Audi lieferbar

Ungelesener Beitrag von Joe Klugmann »

Carsten Nitzsche hat geschrieben:Es gibt nur noch einen kleinen Restbestand, von dem man nur etwas bekommt, wenn man per Fahrzeugschein nachweist, dass man einen C4 hat, der AB WERK mit Xenons ausgeliefert wurde.
Hi Carsten, wer auch immer das erzählt hat es ist quatsch, immer diesen quatsch mit Fahrgestellnummer braucht man nicht.

-]ät[- Gregor Meßing,
das ist die Lösung die ich mal beschrieben hatte oder?
[size=75]Mit freundlichen Grüßen
Yours sincerely
Veuillez agréer mes salutations distinguées[/size]
Joe Klugmann
[url=http://www.DerC4.Com][img]http://www.derc4.com/banner.JPG[/img][/url]
Benutzeravatar
Karl
PLUS Interessierter
Beiträge: 276
Registriert: 28.01.2004, 21:29

Ungelesener Beitrag von Karl »

Und wenn es so ist, ich habe noch eine. :D
Hatte aber nur den normalen S6, mit V8 und Automatik, ...

... und jetzt erst mal wieder einen S6, aber einen 2.2T.
Benutzeravatar
Carsten Nitzsche
PLUS Interessierter
Beiträge: 203
Registriert: 23.09.2005, 08:47
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Re: Bald keine C4-Xenons mehr bei Audi lieferbar

Ungelesener Beitrag von Carsten Nitzsche »

Joe Klugmann hat geschrieben:Hi Carsten, wer auch immer das erzählt hat es ist quatsch, immer diesen quatsch mit Fahrgestellnummer braucht man nicht.
Ich kenne meinen Händler gut genug, dass ich bei dem keinen Nachweis bringen müßte, wenn ER es wäre, der ihn haben will. Er hat es denn auch ohne Fahrgestellnummer bestellt, aber die Rückmeldung bekommen, dass er keine Lieferung erhält, wenn er sie nicht angibt. Also kam die "Order" nicht von meinem Händler, sondern vom Zentrallager oder wo auch immer er die Sachen bestellt. Also muss ja irgendwas dran sein.

Unabhängig davon würde man sicher auch immer an eine FGNr. herankommen, aber ohne ging es tatsächlich nicht.
[url=http://www.treser-club.com/mgl/006/m.html]Mein S6[/url]
[url=http://www.treser-club.com]Homepage des Treser-Club e.V.[/url]
Gregor Meßing
Owners Club
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2006, 22:30
Wohnort: Coesfeld

Ungelesener Beitrag von Gregor Meßing »

Hallo!

Joe Klugmann schrieb:
das ist die Lösung die ich mal beschrieben hatte oder?

Jo, ob das die Lösung ist die Du mal beschrieben hast weiß ich nicht. Für sowas brauch ich keine Anleitung.

Es wäre aber super und bestimmt auch im Interesse einiger anderer wenn du einen Hinweis oder Link angeben könntest wo man diese Beschreibung findet. Dann brauch ich mir nicht mehr die Arbeit mit den Bildern und der Beschreibung machen.
Gruß
Gregor
Benutzeravatar
Joe Klugmann
PLUS Interessierter
Beiträge: 604
Registriert: 25.01.2004, 15:59
Wohnort: Freudenberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Joe Klugmann »

Ich habe das nur mal ohne Bilder geschrieben da ich keinen C4 mehr habe.. zwar noch die ein oder andere Xenon einheit...

http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewto ... 767#801767
[size=75]Mit freundlichen Grüßen
Yours sincerely
Veuillez agréer mes salutations distinguées[/size]
Joe Klugmann
[url=http://www.DerC4.Com][img]http://www.derc4.com/banner.JPG[/img][/url]
Robert Bieser
Owners Club
Beiträge: 36
Registriert: 26.01.2006, 19:25
Wohnort: Offenburg

Ungelesener Beitrag von Robert Bieser »

Tach zusammen...

ich find's echt lustig das der Xenon-Stein wieder in's rollen kommt. Trotz aller Unkenrufe hier im Forum haben sich einige nicht abschrecken lassen den Umbau auf Bi-Xenon durchzuführen. Der Resonanz entsprechend hat es auch noch keiner bereut.
Bevor ich das bestehende System auseinanderpflücke und darin rumfummle (und dabei genauso wie beim Bi Xenon Umbau die heilige Betriebserlaubnis erlischt) würde ich es jederzeit wieder tun, da die Lichtausbeute mit nichts vergleichbar ist.
Anbei herzlichen Dank an all die, die umgebaut haben für den netten und unkomplizierten Kontakt.

"Freut euch des Lichtes" :D


Gruß, Robert
Gas ist rechts... ;-)
Antworten