blauer Rauch

Motor, Getriebe, Abgasanlage
Toni
Ex-Owner
Beiträge: 41
Registriert: 28.07.2006, 11:52
Wohnort: Zürich

blauer Rauch

Ungelesener Beitrag von Toni »

Hallo miteinander,

Nach ca. 6 Wochen konnte ich vor ein paar Tagen endlich mal richtig Gas geben und tat das ab ca. 110kmh im 3. bis hinauf auf 220kmh im 4. Gang. Kucke in den Rückspiegel und sehe etwas blauen Rauch hinter mir. Sonst war da niemand...
Im ersten Moment war ich erschrocken, doch wieder bei anschliessender normaler Fahrt bei ca. 130-140kmh im 6. Gang und dazwischen wieder Vollgas war nichts mehr zu sehen... :o
Als wir dann zum Stehen gekommen sind, kam der Geruch nach verbranntem Öl ins Wageninnere...

Meine Überlegung: Entweder war da zu viel Öl drin, oder hat was mit den Metall-Kats zu tun. Das Zweite kann ich mir nicht vorstellen.

Hat da jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Bei normaler Fahrt ist überhaupt kein Rauch zu sehen...
Benutzeravatar
David van Eyk
Owners Club
Beiträge: 187
Registriert: 26.01.2004, 09:23
Wohnort: Zwolle, Holland

Ungelesener Beitrag von David van Eyk »

kann auch etwas geriebe ol sein, dass auf dein heisse auspuff komt.
dass hatte ich mahl. schau mahl unter dein auto ob er irgendwo in die mitte etwas "nassichkeit/ol" gibt
Benutzeravatar
Marc Welsch
Administrator
Beiträge: 2684
Registriert: 25.01.2004, 15:54
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Marc Welsch »

David hat recht. Höchstwahrscheinlich war Dein Getriebe zu voll. Durch lange anhaltende Drehzahlen schäumt das Getriebeöl etwas, wenn dann zu viel Öl drin ist, kommt der Schaum bis zur Getriebeentlüftung und von da auf den heißen Auspuff.

Die Indizien sprechen dafür, daß es bei Dir genauso ist. Also kein Grund zur Sorge. Außer, daß die Mechaniker keine Ahnung haben, oder nicht genau arbeiten und zu viel Öl rein geschüttet haben... :roll:
Schöne Inselgrüße Marc

Bild
Toni
Ex-Owner
Beiträge: 41
Registriert: 28.07.2006, 11:52
Wohnort: Zürich

Ungelesener Beitrag von Toni »

Danke für Eure Antworten.
Ich hoffe es ist wirklich so und es ist für mich auch einleuchtend. Allerdings frage ich mich doch, weshalb da plötzlich zu viel Öl im Getriebe sein kann?

Ich werde das auf jeden Fall beobachten.
Lars Bräuning
Owners Club
Beiträge: 78
Registriert: 20.06.2005, 18:38
Wohnort: Reutlingen

Ungelesener Beitrag von Lars Bräuning »

Bei meinem ist das Getriebeöl, immer wenn er Drehzahlen jenseits 6000 U/min über mehrere Sekunden bekommt. stinkt und qaulmt ziemlich häßlich. Erledigt sich das, wenn man die Entlüftung austaucht/erneuert?
Benutzeravatar
Marc Welsch
Administrator
Beiträge: 2684
Registriert: 25.01.2004, 15:54
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Marc Welsch »

Nein, das erledigt sich erst dann, wenn das Öl, was zu viel im Getriebe ist, über die Getriebeentlüftung abgeflossen ist, oder Du die Ölablaßschraube öffnest und es abläßt.
Schöne Inselgrüße Marc

Bild
Lars Bräuning
Owners Club
Beiträge: 78
Registriert: 20.06.2005, 18:38
Wohnort: Reutlingen

Ungelesener Beitrag von Lars Bräuning »

Hm, dann ist bei meinem was defekt, denn zuviel ist nicht drin. Definitiv.
Sebastian
Owners Club
Beiträge: 1306
Registriert: 19.09.2004, 23:51

Ungelesener Beitrag von Sebastian »

Werden wohl die Schaftdichtungen und/oder Kolbenringe sein...tippe aber auf Ersteres!
Benutzeravatar
Marc Welsch
Administrator
Beiträge: 2684
Registriert: 25.01.2004, 15:54
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Marc Welsch »

Hm, wie immer - das kommt drauf an...

Wenn es das schäumende Öl ist, welches aus der Getriebeentlüftung drückt, tritt der blaue Qualm nur bei längeren hohen Drehzahlen auf. Wenn es aber die Schaftdichtungen, die Kolbenringe oder die Zylinderkopfdichtung ist, sollte regelmäßiger blauer Qualm auftreten und nicht nur bei lange anhaltenden, hohen Drehzahlen...
Schöne Inselgrüße Marc

Bild
Sebastian
Owners Club
Beiträge: 1306
Registriert: 19.09.2004, 23:51

Ungelesener Beitrag von Sebastian »

Ne, Schaftdichtungen erkennst Du daran, wenn Du Vollgas gibst und dann vom Gas gehst...dann muss es bläuen. Kolbenringe sind es meist, wenn Du immer beim Gasgeben bläust.

Das hat wenig mit den Drehzahlen zu tun...bei nur Vollgas siehst Du defekte Schaftdichtungen in der Regel nie.
Lars Bräuning
Owners Club
Beiträge: 78
Registriert: 20.06.2005, 18:38
Wohnort: Reutlingen

Ungelesener Beitrag von Lars Bräuning »

Bei mir taucht das nur auf, wenn ich länger Vollgas fahre, obgleich nicht der blaue Rauch auffällig ist, sondern der Geruch und der Tropfen ab und wann unterm Auto. Im Bereich des linken Kat. Bei mir ist das ziemlich sicher am Getriebe die Entlüftung. Audi hatte auf die Dichtung Antriebswelle zu Gertriebe getippt. War es aber nicht. Das Geld hätte ich mir sparen können.
Sebastian
Owners Club
Beiträge: 1306
Registriert: 19.09.2004, 23:51

Ungelesener Beitrag von Sebastian »

Ok, wenn es tropft, dann kann es das nicht sein...aber evtl. die ZyKo-Dichtung oder den Falnsch vom Ölthermostat undicht? Das sind so kleine Problemstellen...
Benutzeravatar
David van Eyk
Owners Club
Beiträge: 187
Registriert: 26.01.2004, 09:23
Wohnort: Zwolle, Holland

Ungelesener Beitrag von David van Eyk »

mit getrieb mein ich auch das differintileel/DIFF (weiss nicht wie mann nent auf deutsch)
da kann eine pakkung etwas undicht sein
Benutzeravatar
Marc Welsch
Administrator
Beiträge: 2684
Registriert: 25.01.2004, 15:54
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Marc Welsch »

Sebastian hat geschrieben:Ne, Schaftdichtungen erkennst Du daran, wenn Du Vollgas gibst und dann vom Gas gehst...dann muss es bläuen. Kolbenringe sind es meist, wenn Du immer beim Gasgeben bläust.

Das hat wenig mit den Drehzahlen zu tun...bei nur Vollgas siehst Du defekte Schaftdichtungen in der Regel nie.
Eben, jeder Ölverlust hat seine eigenen Symptome, somit läßt sich das ganz gut einschätzen. Da sowohl Toni als auch Lars von schnellen Autobahn-Etappen sprachen, spricht es relativ eindeutig für schäumendes Öl...
Sebastian hat geschrieben:Ok, wenn es tropft, dann kann es das nicht sein...aber evtl. die ZyKo-Dichtung oder den Falnsch vom Ölthermostat undicht? Das sind so kleine Problemstellen...
Alle Zyko-Probleme die ich bisher am PLUS gesehen habe waren Beifahrerseite vorne. Das ist keine Schwachstelle, aber wenn die ZyKo-Dichtung Probleme macht, dann da. An der selben Stelle ist das Öl-Thermostat, also auch vorne rechts. Da das eindeutig unterhalb der Krümmer ist, kann das Öl von dort auch nicht an den heißen Auspuff gelangen. Ergo, wenn es dort Probleme gibt, dann tropft es "nur" und qualmt nicht.
Schöne Inselgrüße Marc

Bild
Sebastian
Owners Club
Beiträge: 1306
Registriert: 19.09.2004, 23:51

Ungelesener Beitrag von Sebastian »

Und was ist mit Verwirbelungen :wink: ?
Antworten